Hier ist es nun, noch aufgestellt beim Verkäufer.
Auf den Bildern unten ist die Bemalung des Webstuhls zu sehen. An den Seitenteilen haben die Kanten eine Vertiefung als Zierstreifen, der mit einer braunroten Farbe sorgfältig ausgefüllt wurde. Auf vier Tritten sind die Zahlen 1-4 ebenfalls in braunrot aufgemalt. Selbst die gedrechselte Kugel auf der Scheermühle hat einen Anstrich in dieser Farbe. Oben auf der Hängelade wurde ein Blumenschmuck gemalt. Ich vermute, daß Webstuhl und Zubehörgeräte einst als Geschenk/Mitgift einer Hochzeit gefertigt wurden, jedoch in der Ausfertigung mit nur 4 Tritten. Eine Erweiterung auf 10 Tritte scheint recht schnell danach erfolgt zu sein, denn die neuen Tritte wurden mit der gleichen (oder einer sehr ähnlichen) Lasur behandelt wie die ersten vier Tritte. Das Holz ist jedoch etwas anders. Möglicherweise wurden auch Brustbaum, Kniebaum und hinterer Streichriegel erneuert. Dieses Holz sieht ebenfalls anders aus als die Seitenteile.
Eindeutig später angebracht wurden die beiden gelben Lampen zur Beleuchtung.